GEWINNEN SIE EINE GESCHENKKARTE IM WERT VON 150 €!
Abonnieren Sie unseren Newsletter und nehmen Sie an der Verlosung einer Geschenkkarte für Ihr nächstes Outdoor-Italien-Abenteuer teil.

Wildstrubel-Rundtour: Eine Reise durch die Alpenpracht
Der Wildstrubel, ein majestätischer Gipfel, der renommierte Ferienorte in den Kantonen Bern und Wallis verbindet, bereitet die Bühne für ein unvergessliches Abenteuer. Diese Tour beginnt im sonnenverwöhnten Crans-Montana und führt über Leukerbad und den Gemmipass ins atemberaubende Berner Oberland. Von Kandersteg geht die Reise weiter nach Adelboden und führt über die Lenk und den Rawilpass zurück ins malerische Wallis.
Höhepunkte:
Spektakuläre Bergausblicke: Ein ständiger Augenschmaus mit weiten Ausblicken auf eine einzigartige Berglandschaft verspricht die Wildstrubel-Tour. Wer sich auf das berühmte Wildstrubel-Trailrunning-Rennen einlässt, absolviert die Strecke in weniger als 13 Stunden und unterstreicht damit die atemberaubende Naturschönheit der Tour.
Alpine Herausforderungen: Diese anspruchsvolle Wandertour erfordert Trittsicherheit und eine ausgezeichnete Kondition, insbesondere für die langen Etappen im alpinen Gelände. Auch wenn die Wege steinig sein können, sind sie für Wanderer unterschiedlichen Könnens durchaus bewältigbar. Wer jedoch Höhenangst hat, sollte auf dem Weg nach Crans-Montana die Bisse du Ro beachten.
Unvergessliches Alpenerlebnis: Egal, ob Sie ein erfahrener Wanderer sind, der eine aufregende Herausforderung sucht, oder ein abenteuerlustiger Reisender, der die alpinen Wunder der Schweiz erkunden möchte, die Wildstrubel-Rundtour verspricht eine Reise von unvergleichlicher Schönheit und Leistung. Von den sonnenverwöhnten Tälern bis zu den schroffen Bergpässen zeigt diese Tour das Beste der Schweizer Alpen.
Bereiten Sie sich auf eine außergewöhnliche Reise vor, bei der jeder Schritt zu neuen Höhen voller Naturwunder und persönlicher Errungenschaften führt. Die Wildstrubel-Rundtour lädt Sie ein, alpine Herausforderungen zu meistern und die Pracht der Schweizer Berglandschaften zu genießen.
Anfang | Juli bis September | ||||||
Abfahrtszeit | Flexibel | ||||||
IM PREIS INBEGRIFFEN |
|
||||||
NICHT IM PREIS INBEGRIFFEN |
|
*Diese Tour basiert auf einer Mindestteilnehmerzahl von zwei Personen. Im Preis sind ausschließlich die oben genannten Leistungen enthalten.
Notiz
Monat | August, Juli, September |
---|
Entdecken Sie die atemberaubende Wildstrubel-Rundtour, eine anspruchsvolle Wandertour, die die Kantone Bern und Wallis verbindet. Mit atemberaubenden Bergpanoramen und herausforderndem alpinem Gelände ist dieses Abenteuer etwas für körperlich fitte Menschen. Die Strecke bietet ein einzigartiges alpines Erlebnis, von sonnenverwöhnten Tälern bis hin zu schroffen Pässen und schafft unvergessliche Erinnerungen in den Schweizer Alpen.
Daten:
Gesamtstrecke: 101 km
H+: 5860 m
H-: 6380 m
Niveau: Mittel bis Fortgeschritten
Das Sonnenplateau hoch über dem Rhonetal ist Ausgangspunkt für die Runde um den Wildstrubel. Das Alpenpanorama stimmt auf die kommenden Tage ein.
Ein steiler Aufstieg zur Bisse de Tsittoret, gefolgt von einer fantastischen Wanderung nach Leukerbad. Unterwegs können Sie einen Zwischenstopp in der Cave du Sex einlegen. Der Weg nach Leukerbad ist lang, aber die schneebedeckten Viertausender des Wallis werden diese Etappe auf jeden Fall versüßen. Abends können Sie in den Thermalbädern von Leukerbad entspannen.
Daten:
Länge: 23 km
Dauer: 7,5 Stunden
H+: 1085 m
H-: 1210 m
Der Fels oberhalb von Leukerbad galt lange Zeit als unüberwindbar, bis 1739 ein Weg zum Gemmipass gesprengt wurde. Die Route entwickelte sich zu einem der wichtigsten Handelswege in den Alpen. Auch heute noch ist die Tour auf die Gemmi ein absolutes Highlight. Oben angekommen erwartet Sie ein fantastisches Panorama, gefolgt von einer langen Abfahrt ins Berner Oberland.
Daten:
Länge: 21 km
Dauer: 7 Stunden
H+: 1075 m
H-: 1280 m
Der Aufstieg zur Bunderchrinde ist anspruchsvoll. Aber auch der Abstieg nach Adelboden ist eine Herausforderung, vor allem für die Knie.
Daten:
Länge: 16,5 km
Dauer: 6,5-7 Stunden
Höhe +: 1410 m
Höhe: 1235 m
Gleich zu Beginn steigt der Weg steil hinauf zum Chuenisbärgli. Ein kurzer Abstecher führt dich ins Tal und dann gleich wieder hinauf nach Sillerebüel, wo es weiter zum Hahnenmoospass geht. Das Simmental gilt als einer der schönsten Orte der Schweiz und wird vom Gipfel des Wildstrubel dominiert.
Daten:
Länge: 17,5 km
Dauer: 6 – 6,5 Stunden
H+: 1080 m
H-: 1360 m
Busfahrt mit Taxi-Alpin zur Iffigenalp. Der Fahrt folgt ein Aufstieg von knapp 1'000 Höhenmetern bis zum Rawilpass. Nachdem Sie die Kantonsgrenze zurück ins Wallis überquert haben, passieren Sie die beeindruckende Staumauer des Lac de Tseuzier. Die Bisse du Ro ist ein abenteuerlicher Höhepunkt am Ende der Wanderung.
Daten:
Länge: 23 km
Dauer: 7,5 Stunden
H+: 1210 m
H-: 1295 m
Abreise oder Verlängerung
Mitzubringende Ausrüstung und Kleidung für alpine Wanderungen und Läufe
Wir haben eine Liste der wichtigsten Dinge zusammengestellt, die Sie für Ihr Abenteuer in der freien Natur benötigen. Während jede Reise ihre eigenen Mindestanforderungen hat, haben wir die Liste in „unnötig“ und „nice-to-have“ unterteilt.
Haben müssen:
Leichte, wasserdichte Hülle
Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor
Smartphone mit relevanter Reise-App sowie einer WhatsApp- und Codenummer für Ihren Vertreter vor Ort
Überlebensdecke
Dünne Mütze, Mütze und dünne Handschuhe (Merino oder ähnliches)
Tagesrucksack zum Wandern (Touren mit Gepäcktransport)
Seesack oder ähnliches (Reisen mit Gepäcktransport) – NICHT in Koffer packen.
30 L Rucksack auf Reisen bis zu sechs Tagen (ohne Gepäcktransport)
40 L Rucksack bei Reisen von mehr als sechs Tagen (ohne Gepäcktransport)
Schnell trocknende Innenschicht
Shorts (schnell trocknend)
Technisches T-Shirt (schnell trocknend)
Fleecepullover für kühle Abende
Eine bequeme Jogginghose o.ä. für die Hütten
Gute Bergschuhe – Trailrunning-Schuhe oder Wanderschuhe
Leichtes Handtuch
Wasserflasche (1,5 l)
Ein Paar dicke Socken oder leichte Hausschuhe (oft kann man sich in den Hütten ein Paar ausleihen)
Sonnenbrille
Ein paar Energieriegel, Früchte oder ähnliche Snacks für die Reise
Bettlaken – kann auch vor Ort erworben werden (nur bei Unterbringung in einem Wohnheim)
Kleines Erste-Hilfe-Set
Comped oder ähnliches
Schlafsack (bei ausgewählten Touren)
Schön zu haben:
Wanderstöcke
Powerbank
Schokolade
Sandalen für die Hütten
Plastiktüten, um die Dinge trocken zu halten
Tourberichte
Es gibt noch keine Bewertungen.
Hinterlassen Sie eine Bewertung