GEWINNEN SIE EINE GESCHENKKARTE IM WERT VON 150 €!
Abonnieren Sie unseren Newsletter und nehmen Sie an der Verlosung einer Geschenkkarte für Ihr nächstes Outdoor-Italien-Abenteuer teil.

Überqueren Sie die majestätischen Alpenpässe in 8 Tagen
Der Alpenpässe-Weg ist eine bemerkenswerte Odyssee, die die schönsten Täler des Wallis und Graubündens miteinander verbindet. Ihr Abenteuer beginnt im Binntal, einem Tal der Träume und einem Naturschutzgebiet. Die bezaubernde Landschaft entfaltet sich und bietet einen ersten Vorgeschmack auf die alpine Erhabenheit.
Schlüssel-Höhepunkte:
Diese Alpenpässe-Trail-Reise ist eine Belastungsprobe und eine Gelegenheit, tief in die Seelen der Bündner und Walliser Bergwelten einzutauchen. Obwohl es eine Meisterleistung ist, alle Etappen am Stück zu absolvieren, ermöglicht Ihnen die Flexibilität des Weges, ihn in Abschnitten zu erkunden, sodass Sie eine tiefe Verbindung zu diesen majestätischen Alpenlandschaften haben.
Anfang | Juli bis September | ||||||||
Abfahrtszeit | Flexibel | ||||||||
IM PREIS INBEGRIFFEN |
|
||||||||
NICHT IM PREIS INBEGRIFFEN |
|
*Diese Tour basiert auf einer Mindestteilnehmerzahl von zwei Personen. Im Preis sind ausschließlich die oben genannten Leistungen enthalten.
Monat | August, Juli, September |
---|
Der Alpine Passes Trail, ein 8-tägiges Abenteuer durch Wallis und Graubünden, bietet eine Höhenwanderung, die über den Salfischpass bis auf 3.000 Meter hinaufführt. Es verbindet atemberaubende Täler und gibt den Blick auf schneebedeckte Gipfel im Wallis frei. Diese anspruchsvolle Wanderung umfasst 43 Etappen und ermöglicht es den Wanderern, mit jedem Pass neue Welten zu entdecken und eine tiefe Verbindung zur alpinen Landschaft zu hinterlassen.
Daten:
Gesamtstrecke: 80 km
H+: 3140 m
H-: 3410 m
Stufe: Mittel
Ankunft in Brig und Gepäckabgabe. Mit Bahn und Bus nach Binn. Die attraktive Passwanderung über den Saflischpass eröffnet erste Ausblicke auf die Walliser 4000er-Bergwelt. Das Dorf Rosswald bietet von seiner malerischen Terrasse aus Ausblicke ins Rhonetal.
Daten:
Länge: 17 km
Dauer: 6,5 Stunden
H+: 1350 m
H-: 950 m
Mit Bus und Seilbahn zurück nach Rosswald. Eine abwechslungsreiche Etappe mit durchgehendem Panorama: Alpenaufstieg zur Bortelhütte, Heidelbeerpflücken oberhalb von Rothwald im Herbst. Der Weg führt entlang der Passstrassengalerie vom Schallbett zum Simplonpass.
Daten:
Länge: 17 km
Dauer: 6,5 Stunden
H+: 1150 m
H-: 1000 m
Panoramatour zum Bistinepass: vergletscherte Berge über dem Simplon, im Norden die Berner Alpen. Vom kleinen Fulmoossee entlang des Wasserkanals bis zum Gebidumpass. Blick auf die Mischabelgruppe mit dem höchsten Gipfel der Schweiz, dem 4545 m hohen Dom.
Daten:
Länge: 19,5 km
Dauer: 6 Stunden
H+: 840 m
H-: 880 m
Eine klassische Höhenwanderung mit herrlicher Aussicht im Oberwallis. Mit geringem Höhenunterschied entlang von Berghängen durch Wälder und Almen. Sonnengebräunte alte Lagerhütten, Scheunen und Ställe. Ausblicke auf die grandiose 4000-Meter-Bergkette.
Daten:
Länge: 24 km
Dauer: 8 Stunden
Höhe +: 1245 m
Höhe: 1410 m
Anspruchsvolle Höhenloipe zwischen Saas-Fee und Grächen, teilweise extrem ausgesetzt. Stahlseile sorgen für sicheren Halt an schwierigen Stellen. Schwindelerregende Ausblicke tief ins Saastal und fesselnde Ausblicke auf Fletschhorn, Lagginhorn und Weissmies. Mit der Luftseilbahn von der Hannigalp Richtung Grächen.
Daten:
Länge: 20 km
Dauer: 7 Stunden
H+: 1250 m
H-: 1450 m
Mit dem Bus nach St. Niklaus und mit der Seilbahn hinauf zum Weiler Jungu, der wie ein Adlerhorst über dem tiefsten Tal der Schweiz thront. Überwältigende Aussicht: Mischabelgruppe mit Dom (4545 m) und Weisshorn. Mittelalterlicher Handelsweg ins schöne Turtmanntal.
Daten:
Länge: 13,5 km
Dauer: 5,5 Stunden
H+: 1025 m
H-: 1200 m
Beeindruckende Ausblicke auf Bishorn und Weisshorn vom Meidpass. Planetenweg beim historischen Hotel Weisshorn.
Daten:
Länge: 11 km
Dauer: 4,5 Stunden
H+: 1160 m
H-: 645 m
Abstieg ins Val d'Anniviers, vorbei an den Pointes de Nava. Die Tour führt durch das Dorf Ayer und dann zurück zur Ancien Bisse de Morasse. Eine lange, abwechslungsreiche Etappe. Nach der Ankunft in Grimentz erfolgt die Gepäckausgabe und Abreise.
Daten:
Länge: 12 km
Dauer: 3,5 Stunden
H+: 245 m
H-: 915 m
1. Tag: Anreise nach Brig, mit dem Bus ins Binntal | Binn – Rosswald
Tag 2: Rosswald – Simplonpass
Tag 3: Simplonpass – Visperterminen
Tag 4: Visperterminen – Saas-Fee
Tag 5: Saas-Fee – Grächen | Abfahrt
Tag 1: Anreise nach Brig, mit dem Bus nach Saas-Fee | Saas-Fee – Grächen
Tag 3: Grächen – Gruben
Tag 3: Gruben – Hotel Weisshorn
Tag 4: Hotel Weisshorn – Grimentz | Abfahrt
Ankunft mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Brig. Bei Direktanreise: Koffer müssen bis spätestens 10:00 Uhr am Gepäckschalter abgegeben werden.
Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Grimentz. Bei direkter Abreise: Koffer werden bis spätestens 17:00 Uhr am Gepäckschalter zurückgegeben.
Mitzubringende Ausrüstung und Kleidung für alpine Wanderungen und Läufe
Wir haben eine Liste der wichtigsten Dinge zusammengestellt, die Sie für Ihr Abenteuer in der freien Natur benötigen. Während jede Reise ihre eigenen Mindestanforderungen hat, haben wir die Liste in „unnötig“ und „nice-to-have“ unterteilt.
Haben müssen:
Leichte, wasserdichte Hülle
Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor
Smartphone mit relevanter Reise-App sowie einer WhatsApp- und Codenummer für Ihren Vertreter vor Ort
Überlebensdecke
Dünne Mütze, Mütze und dünne Handschuhe (Merino oder ähnliches)
Tagesrucksack zum Wandern (Touren mit Gepäcktransport)
Seesack oder ähnliches (Reisen mit Gepäcktransport) – NICHT in Koffer packen.
30 L Rucksack auf Reisen bis zu sechs Tagen (ohne Gepäcktransport)
40 L Rucksack bei Reisen von mehr als sechs Tagen (ohne Gepäcktransport)
Schnell trocknende Innenschicht
Shorts (schnell trocknend)
Technisches T-Shirt (schnell trocknend)
Fleecepullover für kühle Abende
Eine bequeme Jogginghose o.ä. für die Hütten
Gute Bergschuhe – Trailrunning-Schuhe oder Wanderschuhe
Leichtes Handtuch
Wasserflasche (1,5 l)
Ein Paar dicke Socken oder leichte Hausschuhe (oft kann man sich in den Hütten ein Paar ausleihen)
Sonnenbrille
Ein paar Energieriegel, Früchte oder ähnliche Snacks für die Reise
Bettlaken – kann auch vor Ort erworben werden (nur bei Unterbringung in einem Wohnheim)
Kleines Erste-Hilfe-Set
Comped oder ähnliches
Schlafsack (bei ausgewählten Touren)
Schön zu haben:
Wanderstöcke
Powerbank
Schokolade
Sandalen für die Hütten
Plastiktüten, um die Dinge trocken zu halten
Tourberichte
Es gibt noch keine Bewertungen.
Hinterlassen Sie eine Bewertung