Schweiz
Land
8 Tage
Dauer
Mäßig
Schwierigkeit
Frühstück
Tafel
Ja
Gepäcktransport

Via Grischuna: Eine alpine Trailrunning-Odyssee in Graubünden

Die Via Grischuna, die sich über sieben aufregende Etappen von Davos nach St. Moritz erstreckt, bietet ein Abenteuer bis in den Himmel und überwindet rund 9.000 Höhenmeter. Graubünden mit seinen kolossalen Bergen und beeindruckenden Landschaften bedarf keiner Vorstellung. Die weiten Täler, das felsige Gelände, die unberührten Seen und die glitzernden Gletscher bilden zusammen ein natürliches Meisterwerk.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Trailrunner-Challenge: Die Via Grischuna ist der Traum eines jeden Trailrunners und ein Härtetest. Da jede der sieben Etappen über 1.000 Höhenmeter erfordert, wird dieser Weg Ihre Grenzen sprengen. Bereiten Sie sich auf steile Anstiege, anspruchsvolle Abfahrten und alpines Gelände vor, das Trittsicherheit und Erfahrung erfordert.
  • Immersive natürliche Schönheit: Durchqueren Sie wildromantische Landschaften, die Sie in Erstaunen versetzen werden. Die Bündner Bergwelt zeugt von ungezähmter Schönheit und bietet weite Täler, felsige Herausforderungen, klare Seen und majestätische Gletscher. Jeder Schritt ist eine Begegnung mit der Großartigkeit der Natur.
  • Eine Pilgerreise durch die Natur: Die Via Grischuna ist nicht nur ein Trailrun; Es ist eine Pilgerreise durch einige der atemberaubendsten Landschaften der Erde. Die atemberaubenden Anstiege und aufregenden Abfahrten werden durch die unberührte Schönheit Graubündens ausgeglichen. Dieses Abenteuer wird sich unauslöschlich in Ihre Trailrunning-Seele einprägen, indem es Ihre Grenzen auf die Probe stellt und mit unvergleichlicher Naturpracht belohnt wird.

Für Trailrunner, die eine alpine Herausforderung suchen, die Ausdauer mit der Pracht der Bündner Bergwelt verbindet, wartet die Via Grischuna sehnsüchtig auf Ihre Fußspuren.

 

Anfang Juli bis September
Abfahrtszeit Flexibel
IM PREIS INBEGRIFFEN
7 oder 8 Übernachtungen inkl. Frühstück Frühstück
Gepäcktransport
Service-Hotline
Kosten für die Gepäckabholung am Bahnhof (bei Direktanreise)
Zuschuss bei Anreise mit der Bahn
Sorgfältig ausgearbeitete Route
Reisedokumente
NICHT IM PREIS INBEGRIFFEN
Flug + öffentliche Verkehrsmittel
Reiseversicherung
Die ggf. anfallende Kurtaxe ist nicht im Preis inbegriffen!
Für den Bus Klosters – Vereina ist eine Anmeldung erforderlich. Kosten nicht im Reisepreis enthalten.

*Diese Tour basiert auf einer Mindestteilnehmerzahl von zwei Personen. Im Preis sind ausschließlich die oben genannten Leistungen enthalten.

Zusätzliche Information

MonatAugust, Juli, September

Über Grischuna

Dies ist ein Beispiel für die Via Grischuna.

Via Grischuna, ein Trailrunning-Abenteuer in sieben Etappen, erkundet die alpine Majestät Graubündens. Mit steilen Auf- und Abstiegen geht dieser Weg an die Grenzen und bietet atemberaubende Landschaften mit Tälern, felsigem Gelände, Seen und Gletschern. Es erwartet Sie eine Pilgerreise durch ungezähmte Schönheit, die einen unauslöschlichen Eindruck in der Seele eines jeden Trailrunners hinterlassen wird.

Daten:

Gesamtstrecke: 156-169 km
H+: 9300-9820 m
H-: 9050-10030 m
Niveau: Fortgeschritten

1

Anreise nach Klosters | Vereina – Dürrboden

Gepäckabgabe in Klosters und anschliessend mit dem Rufbus zum Berggasthaus Vereina. Zu Beginn ist es ein gemütlicher Spaziergang über saftig grüne Weiden, doch schon der erste Anstieg zu den Jöriseen ist eine echte Herausforderung. Höhepunkte des heutigen Tages sind die beiden Pässe Jöriflüelafurgga und Flüelapass. Von hier aus erfolgt der Abstieg zum Berggasthof Dürrboden.

Daten:

Länge: 23 km
Dauer: 4-7 Stunden
H+: 1550 m
H-: 1485 m

2

Dürrboden – Bergün

Mit dem Aufstieg zum Scaletta-Pass überwindest du gleich zu Beginn etwa die Hälfte des Höhenunterschieds der heutigen Etappe. Anschließend halten Sie die Höhe und wandern hoch über dem Val Funtauna zu den kristallklaren Bergseen der Sella da Ravais-ch. Ein breites Tal führt Sie nach Chants. Wer müde Beine hat, kann die Fahrt von hier aus mit dem Taxi Alpin verkürzen – für fitte Läufer bietet das Plateau oberhalb des Val Tuors einen harmonischen Ausklang des heutigen Tages.

Daten:

Länge: 16,5 – 29,5 km
Dauer: 4-8 Stunden
H+: 800 – 1370 m
H-: 965 – 2010 m

3

Bergün – Spinas

Die ersten Kilometer führen entlang der Albulalinie vorbei an den Seen Lai da Palpuogna und Lais digl Crap Alv, dann geht es in Serpentinen hinab ins Val Bever. Der türkisblaue Fluss Beverin begleitet Sie auf den letzten Kilometern bis zum Berggasthof in Spinas.

Daten:

Länge: 18 km
Dauer: 4-6 Stunden
H+: 1295 m
H-: 845 m

4

Tag 4: Spinas – Bivio

Der Weg zur Chamanna Jenatsch steigt zunächst stetig an und die letzten Meter hinauf zur höchsten SAC-Hütte Graubündens sind eine echte Herausforderung. Die Aussicht auf die Pässe Fuorcla d'Agnel und Fuorcla digl Leget ist atemberaubend. Von hier aus führt ein langer Weg hinunter nach Bivio.

Daten:

Länge: 27 km
Dauer: 6-8 Stunden
Höhe +: 1655 m
Höhe: 1700 m

5

Bivio – Silvaplana

Ein alter römischer Saumpfad führt Sie hinauf zum Septimerpass. Von hier aus starten Sie zum Gipfelanstieg, der Sie hoch hinauf auf den Piz Lunghin führt. Anschließend steigen Sie ins Engadin ab. Sie erreichen die Via Engiadina und durchqueren das Heididorf Grevasalvas. Das heutige Ziel: Silvaplana.

Daten:

Länge: 26 km
Dauer: 5-7 Stunden
H+: 1560 m
H-: 1520 m

6

Silvaplana – Pontresina

In unzähligen Serpentinen schlängelt sich der Weg durch den Wald hinauf. Sobald Sie die Baumgrenze überschritten haben, erwartet Sie ein Blick auf die Seen des Oberengadins. Der Höhepunkt des heutigen Tages ist die Fuorcla Surlej mit einem atemberaubenden Panorama auf die Gletscher der Berninagruppe. Nach einem steilen Abstieg folgt ein sanfter Ausklang durch das Val Roseg nach Pontresina.

Daten:

Länge: 23 km
Dauer: 3-6 Stunden
H+: 1190 m
H-: 1235 m

7

Pontresina – St. Moritz

Zuerst hinauf zur Alp Languard und dann in einer langen Kurve auf einem Höhenweg zur Segantinihütte. Es folgt ein steiler Abstieg durch das Val Muragl und eine gemütliche Abkühlungswanderung durch den Stazer Wald nach St. Moritz.

Daten:

Länge: 22,5 km
Dauer: 4-6 Stunden
H+: 1200 m
H-: 1235 m

8

Abfahrt

Abreise oder Verlängerung

Ankunft mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Klosters. Bei Direktanreise: Koffer müssen bis spätestens 10:00 Uhr am Gepäckschalter abgegeben werden.
Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab St. Moritz.

Tourberichte

Es gibt noch keine Bewertungen.

Hinterlassen Sie eine Bewertung

Bewertung