GEWINNEN SIE EINE GESCHENKKARTE IM WERT VON 150 €!
Abonnieren Sie unseren Newsletter und nehmen Sie an der Verlosung einer Geschenkkarte für Ihr nächstes Outdoor-Italien-Abenteuer teil.

Entdecken Sie Valle Maira: einen ruhigen Wanderurlaub im Piemont
Das Valle Maira liegt in den abgelegenen und unberührten Ecken des Piemont in Italien und lockt mit seinen unberührten Landschaften, seiner reichen Geschichte und seinen bezaubernden Bergdörfern. Dieses malerische Tal im westlichen Teil des Piemont bietet eine ausgewogene Mischung aus natürlicher Schönheit und kulturellem Erbe. Wenn Sie eine sanfte Einführung in das Bergwandern suchen, ist die Valle Maira-Tour Ihr perfekter Einstieg in ein authentisches Alpenabenteuer, bei dem Komfort und kulinarische Köstlichkeiten die atemberaubende Landschaft ergänzen.
Tour-Highlights:
Im Valle Maira trifft die raue Schönheit der Alpenlandschaft auf die Herzlichkeit der lokalen Gastfreundschaft. Diese Tour lädt Sie ein, die Harmonie zwischen Natur und Kultur zu genießen, die Ruhe der Berge zu erleben und mit Ihren Liebsten bleibende Erinnerungen zu schaffen. Valle Maira ist ein verstecktes Juwel, das darauf wartet, in Ihrem eigenen Tempo erkundet zu werden und einen Einblick in die unberührte Schönheit der italienischen Alpen zu bieten.
Machen Sie einen Schritt in die Vergangenheit, entdecken Sie bezaubernde Dörfer und genießen Sie die köstliche Küche des Piemont. Die Valle Maira-Tour ist Ihre Einladung zu einem friedlichen Rückzugsort in den Alpen, wo die Berge Sie inspirieren und die lokale Kultur Sie umarmen wird. Packen Sie also Ihre Wanderausrüstung ein, bringen Sie Ihren Sinn für Abenteuer mit und machen Sie sich bereit, die Schönheit des Valle Maira im Piemont, Italien, zu erleben. Es ist eine Reise, die Naturwunder mit kulturellen Schätzen verbindet und einen wirklich unvergesslichen Kurzurlaub verspricht.
Anfang | Flexibel | |||||
Abfahrtszeit | Flexibel | |||||
IM PREIS INBEGRIFFEN |
|
|||||
NICHT IM PREIS INBEGRIFFEN |
|
Diese Tour basiert auf einer Mindestteilnehmerzahl von zwei Personen. Im Preis sind nur die oben genannten Leistungen enthalten. Auf einigen Etappen ist möglicherweise kein Gepäcktransport möglich.
Monat | August, Juli, Juni, Mai, Oktober, September |
---|
Dies ist ein Beispiel für eine Tour auf dieser Route. Ihre endgültige Reiseroute kann je nach Verfügbarkeit der Zimmer zum Zeitpunkt Ihrer Buchung abweichen.
Daten:
Gesamtstrecke: 57,2 km (7 Tage)
H+: 2230
H-: 1700
Niveau: Leicht bis mittel.
Durchschnitt pro Tag: 9,37 km D+557 D- 425
Nach 5 km zu Fuß kommen Sie in San Martino di Stroppo an, das aus zwei verschiedenen Dörfern besteht, Inferiore und Superiore, beide sehr charmant und malerisch. Im Laufe der Jahre wurden viele verlassene und zerstörte Häuser übernommen und renoviert, wobei die ursprünglichen Merkmale beibehalten wurden. Hier steht das Kulturzentrum, ein historischer Zwischenstopp, der aus der Vision eines deutschen Ehepaars entstanden ist, das dazu beigetragen hat, okzitanische Reiserouten international zu starten.
Dann erreichen Sie den Colle di San Giovanni, einen äußerst faszinierenden Ort. In der Nähe des Lärchenwaldes befindet sich die gleichnamige Rundkapelle. Dieser Ort ist landschaftlich sehr reizvoll. Sie machen einen kleinen Abstecher zum Fremo Cuncuná, einer im Nichts schwebenden Felszunge, die sehr berühmt ist, weil sie an die großen steilen Fjorde Norwegens erinnert. Der Name bedeutet „geduckte Frau“: Wenn man sie von Elvas Vallone (Orrido) aus beobachtet, sieht sie aus wie eine geduckte Dame.
Endlich erreichen Sie Ihr Ziel. Die Pfarrkirche von Elva ist eine kleine Sixtinische Kapelle. Im Inneren befindet sich ein Freskenzyklus des flämischen Malers Hans Clemer. Es ist immer geöffnet, aber wenn es geschlossen ist, hat die Locanda Occitana die Schlüssel und stellt sie Interessenten zur Verfügung.
Elva ist mit 1.637 Metern die zweithöchste Gemeinde der Provinz Cuneo. Es ist ein malerisches Dorf in einer märchenhaften Umgebung. Sehenswert sind das Caviè-Museum, die Haarsammler und die Pfarrkirche mit den Fresken von Clemer. All dies neben der Locanda di Elva, die Sie für eine Nacht an diesem geschichtsträchtigen Ort erwartet.
Ein erster Teil auf einer asphaltierten Straße, aber in einer weiten und panoramischen Umgebung, die nach dem Dorf Chiosso, einem jener Dörfer, in denen die Zeit stehen geblieben ist, großartig wird. Von hier aus steigen Sie auf Pfaden durch Nadelwälder und herrliche Panoramen ab.
Wir steigen dann zum Colle San Michele hinauf, wo eines der Symbole des Valle Maira in seiner ganzen Schönheit erscheint: der Monte Chersogno. Von hier aus führt Sie ein sanfter und angenehmer Abstieg nach Borgata Allemandi, wo Sie die okzitanischen Traditionen atmen und spüren können: Das Bauernhaus Al Chersogno liegt nicht nur an einem wunderschönen Ort, sondern produziert auch Honig, Gemüse und Kartoffeln alter Sorten.
Ringroute für eine äußerst panoramische Reise durch Tannenwälder und zweifellos zahlreiche Ginster, eine Pflanze mit einer charakteristischen gelben Farbe, die entlang der gesamten Route anzutreffen ist. Die Route durchquert das Vallone di San Michele, das bis 1928 eine unabhängige Gemeinde war und später mit Prazzo verbunden wurde.
„Lou viol dal Genistè“ beginnt im Weiler Allemandi. Auf diesem Abschnitt, der sich bis zum Colle Ruvera erstreckt, kann man bei einem Spaziergang zwischen Ginster, Lavendel und Waldkiefer ein wunderschönes Panorama über das gesamte Maira-Tal genießen. Am Colle angekommen gibt es den „Granjo 'd Mundin 'd Roc“, das ist eine Struktur mit einem in den Felsen eingebauten Ofen.
Wir fahren dann weiter in Richtung Borgata San Vittore, wo es möglich ist, einen Brunnen und eine Kapelle in der Nähe des Felsens an einem äußerst panoramischen Punkt zu bewundern. Von hier nehmen Sie die Straße zurück nach Allemandi.
(Morgen danach: Abreisetag ggf. Transfer nach Camoglieres).
Die Tour endet mit einer wunderschönen Tour rund um die Rocca Provenzale, die sicherlich zu den Musts des Maira-Tals gehört, aber das Dorf Chiappera an den Hängen der Rocca ist bereits ausgesprochen faszinierend und muss sorgfältig besucht werden.
Steigen Sie direkt in Richtung der Rocca, vorbei an ihren glatten und imposanten Mauern. Nach 3,5 km, am Pass bei Rocca Castello angekommen, öffnet sich der Blick über die gesamte Bergkette im oberen Mairatal bis hin zur französischen Grenze.
Wir beginnen den Abstieg, um die letzten Almen zu erreichen, und von hier aus kehren wir nach Chiappera zurück, wobei wir uns links des Baches halten, während Sie auf der anderen Seite von den Maira-Wasserfällen in ihrer Schönheit beobachtet werden.
Wir verfolgen die Stadt zurück, um für Ihren letzten Abend zur Chiappera-Schule zurückzukehren.
Mitzubringende Ausrüstung und Kleidung für alpine Wanderungen und Läufe
Wir haben eine Liste der wichtigsten Dinge zusammengestellt, die Sie für Ihr Abenteuer in der freien Natur benötigen. Während jede Reise ihre eigenen Mindestanforderungen hat, haben wir die Liste in „unnötig“ und „nice-to-have“ unterteilt.
Haben müssen:
Leichte, wasserdichte Hülle
Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor
Smartphone mit relevanter Reise-App sowie einer WhatsApp- und Codenummer für Ihren Vertreter vor Ort
Überlebensdecke
Dünne Mütze, Mütze und dünne Handschuhe (Merino oder ähnliches)
Tagesrucksack zum Wandern (Touren mit Gepäcktransport)
Seesack oder ähnliches (Reisen mit Gepäcktransport) – NICHT in Koffer packen.
30 L Rucksack auf Reisen bis zu sechs Tagen (ohne Gepäcktransport)
40 L Rucksack bei Reisen von mehr als sechs Tagen (ohne Gepäcktransport)
Schnell trocknende Innenschicht
Shorts (schnell trocknend)
Technisches T-Shirt (schnell trocknend)
Fleecepullover für kühle Abende
Eine bequeme Jogginghose o.ä. für die Hütten
Gute Bergschuhe – Trailrunning-Schuhe oder Wanderschuhe
Leichtes Handtuch
Wasserflasche (1,5 l)
Ein Paar dicke Socken oder leichte Hausschuhe (oft kann man sich in den Hütten ein Paar ausleihen)
Sonnenbrille
Ein paar Energieriegel, Früchte oder ähnliche Snacks für die Reise
Bettlaken – kann auch vor Ort erworben werden (nur bei Unterbringung in einem Wohnheim)
Kleines Erste-Hilfe-Set
Comped oder ähnliches
Schlafsack (bei ausgewählten Touren)
Schön zu haben:
Wanderstöcke
Powerbank
Schokolade
Sandalen für die Hütten
Plastiktüten, um die Dinge trocken zu halten
Tourberichte
Es gibt noch keine Bewertungen.
Hinterlassen Sie eine Bewertung